Laktose-Fallen meiden

Andreea Simon

Viele Produkte enthalten Laktose. Die wohl bekanntesten darunter sind Milch und Käse. Doch in welchen anderen Lebensmitteln versteckt sich noch Laktose? Hier eine Liste der Nahrungsmittel, die bei Laktose-Intoleranz von der Einkaufsliste gestrichen werden sollten.

So versteckt sich Laktose

Milch und andere Milchprodukte sollten bei Laktose-Intoleranz gemieden werden. Dass dabei auch die Gefahr besteht, in anderen, nicht nach milchhaltig-klingenden Produkten Laktose vorzufinden, wird oft außer Acht gelassen. Laktose dient nämlich als Bindemittel und Geschmacksverstärker und wird deshalb in vielen Bereichen der Lebensmittelindustrie eingesetzt.

Laktose ist auch unter dem Namen Milchzucker bekannt. Schokolade enthält viel davon, Fleisch- und Wurstwaren werden damit verarbeitet. In den verschiedensten Backmischungen für Kekse und Kuchen dient Milchzucker als Aromaträger. Fertig- und Tiefkühlprodukte enthalten Milchzucker als Bindemittel. Gewürzmischungen sowie Nahrungsergänzungsmittel oder Medikamente können daher auch Laktose beinhalten.

Laktose hat viele Namen

Bei Laktose-Intoleranz müssen die Inhaltsstoffe eines Produktes am besten schon beim Einkauf genauer unter die Lupe genommen werden. Mit der Zeit wird dies zur Routine, allerdings sollte man dabei aufpassen, dass Laktose auch andere Namen haben kann. Bei diesen Produkten und Inhaltsstoffen sollten Sie vorsichtig sein:

  • Butter und Buttermilchpulver
  • E966, Lactitol, Laktit (Laktose und Sorbit in verbundener Form)
  • Entrahmte Milch, Kondensmilch, Magermilch und Magermilchpulver, Milch und Milchpulver, Vollmilch und Vollmilchpulver, Milcherzeugnis
  • Kefir und Kefirpulver
  • Lactose Monohydrat
  • Lactose oder Laktose
  • Milchzucker
  • Molke und Molkenpulver, Sauermolke und Sauermolkepulver, Süßmolke und Süßmolkepulver
  • Rahm, Sahne
  • Schmand
  • Quark oder Topfen
  • Schokoladenzubereitung

Laktosefrei bleiben mit folgenden Produkten

Die Liste der Laktose-Produkte scheint recht lang, doch kann man seine Ernährung vielfältig umstellen und beispielswese viel frisches Obst und Gemüse, Kartfoffeln, Reis, Nudeln und Hülsenfrüchte zu sich nehmen. Aber auch Fleischprodukte dürfen in der Pfanne landen, wenn auch auf fertige Marinaden und Panaden verzichtet werden sollte.



Photo © Shutterstock

Kommentare zu diesem Thema beendet.