Allergiker stehen im Sommer vor einer doppelten Herausforderung
Einerseits müssen sie sich vor den äußerlich einwirkenden Allergie-Auslösern schützen, wie etwa dem UV-Licht der Sonne. Andererseits darf der Sonnenschutz nicht neue allergische Beschwerden hervorrufen. Hier sind spezielle Sonnenschutzmittel für Allergiker gefragt.
Sofern „nur“ eine Parfüm-Allergie vorliegt, sollten Sie als Allergiker sehr genau auf die Inhaltsstoffe des Sonnenschutz-Produktes achten. Diese für Allergiker wichtigen Informationen finden Sie auf der Verpackung und/oder in der Packungsbeilage. Besonders Allergie-kritisch sind Duftstoffe wie Linalool, Limonene, Citronelol, Cinnamyl, Coumarin, Alcohol oder Alcoho denat. Vorsicht: Wird allgemein nur „Parfum“ deklariert, werden möglicherweise besonders Parfüm-Allergie auslösende Duftstoffe unterschlagen. Diese müssen normalerweise ausdrücklich ausgewiesen werden.
Achtung: Sonnencreme kann Parfüm-Allergie auslösen
Für Allergiker ebenfalls kritisch ist der Konservierungsstoff BHT. Achten Sie auf die verträgliche Alternative Tocopherol (Vitamin E).
Bei einer Haut-Allergie ist statt einer Sonnencreme eine Sonnenlotion ohne Parfüm oder auch eine Baby-Sonnenmilch ohne allergisierende Duftstoffe die bessere Wahl für einen hautverträglichen Sonnenschutz. Bei einer Neurodermitis (atopisches Exzem) sollten Sie auch abklären, inwieweit ein Sonnenschutz (Milch oder Öl) auf verträglichem Basisöl (etwa Jojoba oder Mandel) die Haut zusätzlich pflegen kann.
Leiden Sie dagegen (auch oder isoliert) an einer Sonnen-Allergie, sollten Sie vorab mit Ihrem Arzt abklären, ob ein Sonnenbad überhaupt für Sie in Frage kommt. Möglicherweise ist hier ein Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor erforderlich. Allerdings ist hier darauf zu achten, dass einige UV-Filter nicht photostabil sind und allergisierend wirken können. Besonders hellhörig sollten Sie werden bei den UV-Filtern Octocrylene, BMDM, Butyl Methoxydibenzoylmethane oder Isoamyl P-Methoxycinnamate. Im Zweifelsfall empfiehlt es sich, auf einen speziellen Sonnenschutz für Allergiker zurückzugreifen, etwa ein Mittel mit mineralischem UV-Schutz.
Sonnenschutzmittel werden direkt auf die Haut aufgetragen
Deshalb müssen empfindliche Personen besonders auf die Inhaltsstoffe der Sonnencreme oder Sonnenmilch achten. Denn wie viele Kosmetika enthalten auch die Mittel für den Sonnenschutz Ingredienzien, die Menschen mit einer Parfüm-Allergie das Leben zur sprichwörtlichen Hölle machen können.
Photo © Jörg Brinckheger / pixelio.de