Hautallergie »

Kälteallergie: Ein Mythos?

Kälteallergie: Ein Mythos?

Julia Maurer Januar 1, 2018 Kommentare deaktiviert für Kälteallergie: Ein Mythos?

In jüngster Zeit ist immer häufiger von Kälteallergie zu lesen. Gibt es diese Allergieform tatsächlich? Kann man wirklich gegen Kälte allergisch sein? Oder ist das nur ein Ammenmärchen? Wer auf Kälte mit Juckreiz, Quaddeln

weiterlesen »
Allergiefrei im Advent trotz MCS

Allergiefrei im Advent trotz MCS

Mag. Dina Elmani Dezember 4, 2017 Kommentare deaktiviert für Allergiefrei im Advent trotz MCS

Multiple Chemikalien-Sensitivität verlangt nach besonderer Vorsicht, bei Kontakt mit Weihnachtsengerln und Christbaumkugeln. Denn im breiten Spektrum der unterschiedlichen Allergien nimmt die Multiple Chemikalien-Sensitivität, kurz als MCS bezeichnet, eine bedeutende Stellung ein. Gerade in der

weiterlesen »
Allergiefrei in den Advent

Allergiefrei in den Advent

Mag. Dina Elmani November 20, 2017 Kommentare deaktiviert für Allergiefrei in den Advent

Steht Weihnachten vor der Tür ist Groß und Klein in Erwartung der ruhigen und besinnlichen Adventszeit. Und jedermann freut sich vor allem darauf, sich an Weihnachtskeksen, Punsch und Lebkuchen zu laben und so richtig

weiterlesen »
Silber und Seide für empfindliche Haut

Silber und Seide für empfindliche Haut

Mag. Dina Elmani November 13, 2017 Kommentare deaktiviert für Silber und Seide für empfindliche Haut

Als wahrer Segen aus Silber und Seide haben sich Padycare® Textilien für sensible Haut erwiesen. Die Herstellung der Silbertextilien erfolgt dabei aus Stoffen, die sich aus einer verwobenen Mischung von Baumwolle und Silber oder

weiterlesen »
Mythos allergiefreundlicher Hund

Mythos allergiefreundlicher Hund

Mag. Dina Elmani November 6, 2017 Kommentare deaktiviert für Mythos allergiefreundlicher Hund

„Hypoallergene“ Hunderassen gibt es nicht. Auch wenn ein vermeintlich allergiefreundlicher Hund für die amerikanische Präsidentenfamilie Obama diesen Mythos maßgeblich geprägt hat. Denn seither werden einige Hunderassen verstärkt als „hypoallergen“ vermarktet – zum Beispiel der

weiterlesen »