Wintersport in Davos für Allergiker

Mag. Dina Elmani
Wintersport in Davos für Allergiker

Nicht nur Spiel und Spaß wird im Wintersportcamp in Davos für allergische Jugendliche groß geschrieben, sondern auch medizinische Aspekte erörtert. Vom 4. bis 11. Februar 2012 organisiert aha!, das Schweizer Zentrum für Allergie, Haut & Asthma, zum ersten Mal eine Freizeitwoche speziell für Kinder im Alter von 13 bis 16 Jahren, die aufgrund von Allergien gesundheitlich eingeschränkt sind. Ziel ist es, Probleme zu behandeln, den Austausch innerhalb der Gruppe zu fördern und sie trotz ihrer Erkrankung für sportliche Aktivitäten zu begeistern. Nach dem Motto: Gemeinsam ist man stärker.

Skifahren, Skaten und Ausspannen

Zum Auftakt der Sportwoche besucht Snowboard-Olympiasiegerin Daniela Meuli die Teilnehmer. Nicht nur, dass sie aus dem Nähkästchen über Spitzensport, Leistungsdruck und Motivation plaudern wird, haben die Jugendlichen auch die Möglichkeit mit ihr gemeinsam ein Training zu absolvieren. Untergebracht werden die jungen Sportler im Gästehaus der Hochgebirgsklinik Davos (HGK). Die Infrastruktur des Gästehauses bietet neben komfortablen Doppelzimmern mit eigener Dusche und Toilette geräumige Aufenthaltsräume, die Indoor-Aktivitäten wie Billard oder Tischtennis ermöglichen. Das Camp wird von Fachpersonen aus den Bereichen Sport und Medizin geleitet. Sie sorgen für das breit gefächerte Fitnessprogramm, welches sie den individuellen Bedürfnissen und Möglichkeiten der Kinder anpassen. Voraussetzung für die Teilnahme ist daher eine ärztliche Bescheinigung, die eine Therapieverordnung für Inhalation, Medikation, Hautpflege und allenfalls Diätvorschriften enthält.

Gesundheitswochen an der Hochgebirgsklinik

Die Hochgebirgsklinik in Davos selbst ist eine über 100 Jahre alte Institution, die heute ein Fachkrankenhaus und eine Rehabilitationsklinik zur Betreuung von Patienten mit akuten und chronischen Erkrankungen beherbergt. Die Ärzte behandeln Allergien, Erkrankungen der Atemwege und der Lunge, der Haut sowie Augenkrankheiten. Die günstigen Bedingungen des auf 1600 Meter Seehöhe ü. M. liegenden Gebirgsortes lassen besonders Lungenkranke und Asthmatiker wieder aufatmen: die Davoser Luft ist nicht nur besonders trocken und sauber, sondern auch allergen- und keimarm. Wenn Eltern ihre Schützlinge begleiten wollen bietet sich ihnen im Zeitraum von 17. Oktober bis 10. Juni 2012 mit den Davoser Gesundheitswochen eine gute Gelegenheit, auszuspannen und die Ruhe auf der Alm zu genießen oder im Pulverschnee talwärts zu wedeln.

Kommentare zu diesem Thema beendet.