So schützen Sie Ihr Baby vor Allergien

Mag. Dina Elmani
So schützen Sie Ihr Baby vor Allergien

Neuesten Forschungsergebnissen zufolge können bereits schwangere Frauen tatkräftig mithelfen, späteren Allergien ihrer Kinder vorzubeugen. Studien belegen, dass Säuglinge, deren Mütter in der Schwangerschaft Kontakt mit Tieren haben, seltener eine Allergie gegen Tierhaare ausbilden. Aber auch die Ernährung hat einen großen Einfluss auf die Entwicklung des Embryos: Je natürlicher die Nahrungsmittel sind, die schwangere Frauen essen, umso höher ist der präventive Effekt. Nicht minder wichtig sind die ersten Monaten nach der Geburt, um das Baby vor Fehlreaktionen des Immunsystems zu wappnen. Zur Allergievorbeugung bei Säuglingen, sollten daher folgende Tipps im Alltag unbedingt beachtet werden.

  1. Stillen stärkt das Immunsystem: die Stillzeit sollte daher mindestens ein halbes Jahr betragen. Auch der Körperkontakt, der beim Stillen entsteht, wird von Experten als allergievorbeugend angesehen.
  2. Viel Frischluft – ob im Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – stärkt bei Säuglingen ebenfalls das Immunsystem. Im Freien werden die Kleinsten an alltägliche Umweltstoffe und Einflüsse aus der Natur gewöhnt – egal ob dies nun Blütenpollen sind oder Sonnenlicht.
  3. Vermeiden Sie intensive Gerüche in Babys Umfeld: Desinfektionsmittel, stark parfümierte Waschmittel und Pflegecremes, Weichspüler, scharfe Haushaltsreiniger und Duftsprays reizen die Haut und Atemwege und können so anfällig für Allergien machen. Mütter sollten Parfüm nur dezent – wenn überhaupt – auftragen.
  4. Schonen Sie die zarte Babyhaut: die Haut von Säuglingen hat von Natur aus einen guten Schutz. Tägliches Baden und zu viele Pflegeprodukte, wie Cremes und Waschlotionen, greifen diesen natürlichen Schutz an.
  5. Kleidung sollte immer wetteroptimiert und am besten aus Naturfasern, wie Baum- oder Schafswolle sein. Wichtig ist hier ebenso auf eine schadstofffreie Behandlung der Kleidung zu achten. Lesen Sie beim Kleiderkauf sorgfältig das Kleingedruckte auf Etiketten!
  6. Bei der Ernährung unbedingt auf unbehandeltes Obst und Gemüse setzen. Tun Sie Ihrem Kind etwas Gute und füttern Sie nur Babynahrung, die ohne künstliche Zusatz- und Konservierungsstoffe hergestellt wurde.
  7. Je weniger Stress der Körper ausgesetzt ist, desto besser arbeitet das Immunsystem. Kontakt mit anderen Kindern und Erwachsenen stärkt die Abwehrkräfte und ist wichtig für den Stressausgleich, auch bei Säuglingen!

Kommentare zu diesem Thema beendet.