Projekt für allergiefreie Kindergärten

Mag. Dina Elmani
Projekt für allergiefreie Kindergärten

Die durch den Deutschen Allergie- und Asthmabund gegründete Initiative Kita-Check zielt darauf ab, eine Überprüfung von etwa hundert Kindergärten im Hinblick auf Allergenkonzentrationen und vorhandene Schadstoffe durchzuführen. Damit soll der Tatsache Rechnung getragen werden, dass in Deutschland schon jedes dritte Kind, das eine Schule besucht, an Asthma, Neurodermitis oder eine Allergie leidet. Im Rahmen dieser Kampagne werden Elternbefragungen ebenso stattfinden, wie das Anbieten konkreter Hilfestellungen. Letztendlich wird angestrebt, generell die Grundvoraussetzungen dafür zu schaffen, dass Kinder in den Kindergärten des Landes nicht weiter hohen Feinstaubkonzentrationen und schimmelbefallenen Spielräumen ausgesetzt werden.

Zwischenergebnisse liegen vor

Bis zum Jahre 2014 sollen die erwähnten hundert Kindergärten im Rahmen des Kita-Checks überprüft worden sein. Aktuell liegen allerdings bereits Ergebnisse der ersten dreißig Kitas vor. Dabei konnte feststellt werden, dass es teilweise haarsträubende Verhältnisse zu bemängeln galt. Wurden zunächst nur Beratungen und Informationsgespräche vorgesehen, entwickelten sich die Dinge anders. Aufgrund der übermäßigen Luftverschmutzungen, die feststellt wurden, war es plötzlich unabdingbar, sofort mit praktischer Hilfe tätig zu werden. Um Kinder vor einer Allergie und Asthmaanfällen zu schützen, wurden den jeweiligen Kindergärten neben Staubsaugern und Geräten zur Luftreinigung auch neue Matratzen zur Verfügung gestellt. Zudem kam es vor, dass umgehend eine Schimmelpilzsanierung durchgeführt werden musste. Nur so war es überhaupt möglich, annehmbare Bedingungen in diesen Kindergärten zu schaffen.

Unterstützung ist notwendig

Damit die Initiative Kita-Check weitermachen kann, benötigt sie dringend Unterstützung. Spenden sind sehr willkommen, denn nicht zuletzt Informationsmaterial für Eltern von Allergie oder Asthma geplagten Kindern sowie Kindergartenpersonal, ist natürlich mit hohen Kosten verbunden. Aber kein Preis ist zu hoch, um Kindern die Möglichkeit zu geben, in einer sauberen Umgebung aufzuwachsen. Zu viele leiden schon unter einer Allergie oder zeigen bereits deutliche Symptome von Asthma. Der Kita-Check des Deutschen Allergie- und Asthmabundes kann einiges dazu beitragen, die Dinge zu ändern. Jeder investierte Euro lohnt sich.

Quelle: Deutscher Allergie- und Asthmabund

Kommentare zu diesem Thema beendet.