Gerade in den Sommermonaten werden wir häufig von Stechmücken geplagt. Es ist also kein Wunder, dass gerade in dieser Zeit die Nachfrage nach Mückenschutzmittel enorm ansteigt. Doch können einige Schutzmittel empfindliche Haut reizen und unter Umständen sogar allergische Reaktionen hervorrufen. Asthmatiker und Kontaktallergiker müssen bei der Auswahl und Benutzung von Insektenschutzmitteln also besonders vorsichtig zu Werke gehen. Natürlich sollen Mückenschutzmittel nicht nur gut vor Insektenstichen schützen, sondern auch gut verträglich sein.
Anti-Mückenstichpräparate gezielt auftragen
Leider bedeutet es nicht automatisch, dass ein Produkt besonders gut verträglich ist, wenn auf der Packung angegeben ist, dass natürliche Inhaltsstoffe enthalten seien. Desweiteren sollte man bei der Verwendung eines Anti-Mückenstich-Präparats darauf achten, dass dies nicht in der Nähe von Augen, Lippen, Nase, auf Schleimhäute und auf Stellen mit Sonnenbrand oder anderen Wunden aufgetragen wird. Egal ob es sich um ein Spray, Gel oder eine Creme handelt, hinsichtlich Ihrer Wirksamkeit unterscheiden sich die unterschiedlichen Produkte ganz erheblich.
Testberichte von Stiftung Warentest beachten
Man sollte also durchaus einige Testberichte, zum Beispiel von Stiftung Warentest, Öko-Test, dem deutschen Allergie- und Asthmabund oder ähnlichen, zu Rate ziehen. Außerdem ist es natürlich gerade für Allergiker empfehlenswert eher auf ein Mittel aus der Apotheke, in der man eine persönliche Beratung erhält, zurückzugreifen, als wahllos irgendein Produkt aus dem Supermarkt auszuprobieren. Diese können unter Umständen neben den reizenden Wirkstoffen auch wegen der enthaltenen Farb-, Duft- und Konservierungsstoffe gröbere Probleme bereiten.
Hausmittel gegen Juckreiz
Wenn man aber dennoch an einem lauen Sommerabend von einer Mücke gestochen wurde, sollte man die betreffende Stelle sofort kühlen. Hausmittel wie Eis oder Quark aus dem Kühlschrank können hier ebenso eine erste Linderung verschaffen, in Apotheken sind aber auch verschiedene kühlende Gels mit einer antiallergenen Wirkung erhältlich. In manchen Gels ist auch eine geringe Menge an Cortison enthalten. Gerade Menschen mit sehr empfindlicher Haut, Asthmatiker und Allergiker sollten sich also etwas Zeit bei der Auswahl des richtigen Mückenschutzmittels nehmen und gegebenenfalls in der Apotheke oder vom Hausarzt beraten lassen. Dann sollte ungetrübten Sommerfreuden nichts mehr im Wege stehen.
Foto: © RK by Kerstin 1970/pixelio.de
Kommentare zu diesem Thema beendet.