Guten Appetit!
Allergien sind auf dem Vormarsch! Das betrifft nicht nur uns Menschen, sondern auch unsere Haustiere. Ein Grund, den Wissenschaftler immer wieder anführen, ist unsere unnatürliche Ernährung. So findet sich in den meisten Hundefuttermarken ein großer Anteil an Getreide, der das Futter zwar billiger macht, aber nicht hochwertiger. Außerdem finden sich in herkömmlichen Futtermarken immer mehr Farb- und Aromastoffe, um die trockenen Brocken für Mensch und Tier attraktiver zu machen. Der Fleischanteil ist verschwindend gering und oft wird minderwertiges Fleisch verwendet, das dem Hund nicht die Nährstoffe bietet, die er braucht. Die Folgen sind die verschiedensten Krankheiten, die dem Hund und seinem Besitzer das Leben verleiden können.
Der allergische Hund
Der Nahrungsmittelallergien sind bei Hunden häufig und äußern sich durch Durchfall, Hautekzeme oder schwerwiegendere Symptomen, die oftmals falsch verstanden werden und somit tritt der Zusammenhang zwischen Futter und Krankheit erst spät oder nie zu Tage. Falls Tierarzt oder Besitzer auf die Idee kommen, dass die Schwierigkeiten mit der Ernährung zusammen hängen könnten, beginnt oft die leidvolle Odyssee durch die Regale der Tierhandlungen, die nicht selten, zu keiner Besserung führt.
Natürliche Ernährung
Am besten schmeckt, was natürlich ist! Um herauszufinden, was dem Hund denn gut tun könnte, macht es Sinn, sich seine natürlich lebenden Verwandten, die Wölfe, etwas näher anzuschauen. Zwar hat der Hund in Anpassung an die menschliche Lebensweise inzwischen einen etwas längeren Darm entwickelt, ein Fleischfresser ist er aber immer noch. Die gesamte Darmflora ist auf die Verdauung von Fleisch eingerichtet. Ein Wolf braucht auch Gemüse, Gras und kleine Mengen Obst, holt sich dieses aber am liebsten vorverdaut aus dem Magen seiner Beutetiere.
BARF – Biologisch artgerechtes Rohfutter
Genau auf diesen Erkenntnissen baut die Idee ‚Barf‘ auf. Der Hund wird mit rohem Fleisch verschiedener Tierarten gefüttert, (kein Schwein!) er erhält rohe Knochen zum Nagen und Gemüse und Obst in kleinen Portionen. Das hört sich kompliziert an, ist aber heutzutage nicht mehr. Es gibt verschiedene Online-Anbieter, die in verschiedenen Portionsgrößen schon gewolftes Fleisch anbieten, oftmals mit zerkleinertem Gemüse gemixt, um dem Hundebesitzer das Leben zu vereinfachen.
Wer also seinen Hund auf natürliche Art verwöhnen will, Allergien vorbeugen oder sogar behandeln will, steigt auf BARF um. Sehen sie selbst, wie sehr ihr Hund sich auf jede Mahlzeit freuen wird.
Photo © Fairy Floss
Kommentare zu diesem Thema beendet.