Versteckte Schwermetalle in Lidschatten können Allergien verursachen.
Bei Produkten, die auf die Haut aufgetragen werden, ist generell das Vorsorgeprinzip zu beachten. Damit werden die Produzenten verpflichtet, nur Produkte auf den Markt zu bringen, die keine Gesundheitsgefährdung darstellen. Dieses Prinzip scheint bezüglich der Inhaltsstoffe nur halbherzig Anwendungen zu finden.
Keine Kennzeichnungspflicht für Nickel
Untersuchungen haben ergeben, dass in vielen kosmetischen Produkten Schwermetalle enthalten sind, die eine gesundheitsgefährdende Wirkung wie Nickel-Allergien verursachen können. Vor allem in grünen Lidschatten wurde Allergie auslösendes Kupferoxid gefunden.
Ein besonderes Problem besteht darin, dass es für die Verbraucherinnen nicht erkennbar ist, ob diese schädigenden Inhaltsstoffe im Lidschatten enthalten sind. Insbesondere bei Nickel fehlt in der Regel ein Hinweis auf der Produktverpackung. Die Verwendung von Nickel als Inhaltsstoff ist international erlaubt. Da Nickel aber als sogenannter „Schmutzstoff“ der verarbeiteten Farben gilt und nicht als verwendeter Zusatz, besteht auch keine offizielle Verpflichtung den Nickelgehalt auf dem Lidschatten zu deklarieren.
Ist grüner Lidschatten schädlicher als andere?
Die Analyse von Laboruntersuchungen und Praxistests ergab das Bestehen von Nickel und anderen Schwermetallen in fast jedem kosmetischen Mittel. Insbesondere in grünem Lidschatten wird Nickel konzentrierter verwendet als in anderen Farben. Ist grüner Lidschatten daher besonders gesundheitsschädlich ? Deutsche Ärzte geben diesbezüglich Entwarnung. Entscheidend für eine Nickel-Allergie ist nicht der Inhaltsstoff an sich, sondern vielmehr dessen Konzentration. In den offiziell in Deutschland angebotenen Lidschatten ist die Nickelkonzentration so gering, dass eine Allergie laut deutscher Fachärzte höchstens in Extremfällen zu erwarten wäre. Zudem seien Symptome wie Hautreizungen oder andere allergische Reaktionen nicht immer auf Nickel zurückzuführen. Über die gesundheitsgefährdende Bioakkumulation von Nickel ist bislang nichts bekannt. Im Ergebnis ist somit festzustellen, dass aufgrund der vorhandenen Minimengen von Nickel im Lidschatten keine ernsthafte Gefährdung der Gesundheit vorliegt. Auch grüner Lidschatten bildet da keine Ausnahme.
Fazit: Lidschatten ist sicher
Die in Deutschland zugelassenen Lidschatten sind in der Regel sicher. Allerdings sollte auf das Benutzen unbekannter Produkte aus dem Internet verzichtet werden, da hier die Inhaltsstoffe, auch wenn sie auf der Ware deklariert sind, nicht laborchemisch auf Schadstoffe untersucht wurden. PatientenInnen, bei denen eine Nickel-Allergie bekannt ist, sollten zudem jedes Produkt vor Anwendung an einer kleinen Hautstelle testen, um allergische Reaktionen auszuschließen.
Photo © Tim Reckmann / pixelio.de
Kommentare zu diesem Thema beendet.