Wer kann sich nicht daran erinnern- die erste Geburtstagsparty, ohne ständig den wachsamen Augen der Eltern ausgesetzt zu sein?
Der erste Kindergeburtstag außer Haus und ohne Begleitung eines Elternteils ist ein wichtiger Schritt für Kinder, aber auch für die Eltern. Es ist schön, die Entwicklung des eigenen Kindes mitzuerleben, gleichzeitig ist es aber auch schwer loszulassen. Vor allem bei Kindern mit Allergien ist man als Elternteil besonders vorsichtig, wenn es dazu kommt, den Nachwuchs in die weite Welt zu entlassen.
Worauf sollte Ihr Kind achten?
Lebensmittelallergiker müssen im Alltag generell wachsamer sein als so manch anderer. Die Zutatenliste auf Verpackungen muss genauestens studiert und auf eventuell gefährliche Inhaltstoffe geprüft werden. Gerade wenn Sie Kinder mit einer Lebensmittelallergie haben, die noch nicht selbst im Stande sind zu lesen, ist es wichtig ihnen klar zu machen, was sie zu sich nehmen dürfen und was nicht. Erklären Sie ihrem Kind, dass es nur Lebensmittel essen darf, die von Ihnen oder von einem anderen (evtl. allergiekompetenten) Erwachsenen freigegeben wurden. Versichern Sie sich, dass die Gastgeber, denen Sie Ihren Nachwuchs anvertrauen, über alle Allergien ihres Kindes und die für ihn schädlichen Inhaltsstoffe informiert sind.
Generell ist es wichtig Kinder schon von klein auf im Umgang mit ihrer Allergie zu schulen. Der Umgang muss für sie selbstverständlich werden, damit sie füher oder später ihr Leben selbst meistern können. Bringen Sie Ihrem Kind bei, wie unerlässlich es ist vor jeder Mahlzeit Hände zu waschen, um die Übertragung eventueller Allergenspuren auf das eigene Essen zu vermeiden. Um Kreuzkontamination (die unbeabsichtigte, unbewusste Übertragung von Allergenen) zu verhindern, sollten Lebensmittelallergiker kein Geschirr, Besteck, Trinkhalme oder sonstiges mit anderen teilen.
Entspannen Sie sich!
Wenn Sie Ihrem Kind all das erklärt haben und Sie sicher sind, dass Ihr Sprössling den verantwortungsbewussten Umgang mit seiner Allergie gelernt hat, bleibt wenig Grund zur Sorge. Geben Sie ihm für alle Fälle ein Notfallset mit, nicht zuletzt um Ihre Nerven zu beruhigen. Zuletzt bleibt Ihnen nichts anderes übrig, als sich zu entspannen, die ruhige Zeit zu genießen und darauf zu vertrauen, dass Ihr Kind und die Gastgeber der Geburtsagsparty alles im Griff haben.
Photo © Helene Souza / pixelio.de
Kommentare zu diesem Thema beendet.