Allergenarme Diät

Michael Mallmann
Allergenarme Diät

Wenn man allergisch auf einen Stoff oder ein Lebensmittel reagiert, ist zu Beginn oft unklar, um welches Allergen es sich handeln könnte. Die Allergenarme Diät ist ein einfacher, kostenloser und zugleich effektiver Weg, Allergene in Nahrungsmitteln ausfindig zu machen.

Auf das Wesentliche reduzieren

Basis der Allergenarmen Diät ist die grundlegende Umstellung der eigenen Ernährung. Zu Beginn wird die eigene Nahrungspalette auf ein Wesentliches reduziert. Dies geht über das Brot, wo nur mehr auf Dinkelbrot ohne Hefe zurückgegriffen werden sollte, über das Fleisch – hier darf einzig Lammfleisch gegessen werden – bis hin zum Obst und Gemüse. Auch bei den beiden zuletzt genannten ist stark eingeschränkt, was man essen darf.

Während etwa Kartoffeln und Bananen auch zu Beginn der Diät gestattet sind, sollte man auf Karotten und Zitrusfrüchte verzichten. Seine Getränkeauswahl sollte man am Anfang einer Allergenarmen Diät auf Wasser, Schwarzen Tee und Johannisbeersaft reduzieren. Ebenso sollte streng darauf geachtet werden, dass man keine Farb- und Konservierungsstoffe zu sich nimmt. Um dies zu vermeiden, ist der Blick auf die Inhaltsangaben verpackter Nahrungsmittel unumgänglich.

Nahrungsmittel nach und nach hinzufügen

Nachdem man seine Ernährung umgestellt hat, kann die eigentliche Suche nach Allergenen beginnen. Als erstes legt man sich nun ein Ernährungstagebuch an, in dem man täglich dokumentiert, was man wann zu sich genommen hat und ob der Körper auf die Ernährung reagiert hat. Dann beginnt man tagtäglich ein neues Nahrungsmittel hinzuzunehmen und beobachtet, wie es auf den Körper wirkt. So kann man sich langsam durch das Nahrungsangebot arbeiten und herausfinden, welche Nahrungsmittel man nicht verträgt.

Auch wenn die Allergenarme Diät länger dauert als ein Allergietest, gibt sie dennoch Informationen darüber, welche Lebensmittel allergische Reaktionen hervorrufen. Sie kann so in Absprache mit dem Hausarzt ein erster Schritt sein, wirkungsvoll gegen Allergien vorzugehen.

Photo © BirgitH / pixelio.de

Schreiben Sie Ihre Meinung »