Vegan leben – Flüchtiger Trend oder Zukunft?

Emily Erhold
Vegan leben – Flüchtiger Trend oder Zukunft?

Immer mehr Menschen entschließen sich dazu auf jede Art von tierischen Produkten zu verzichten. Laut einer IFES-Studie gaben 2013 neun Prozent der Österreicher an, vegan oder zumindest vegetarisch zu leben. Als Argumente dafür werden unter anderem Tierethik, Umweltschutz oder Gesundheit genannt. Ein interessantes Thema, nicht nur für Menschen, die gegen so manche Tierprodukte allergisch sind.

Das Bild des kränklichen Veganers

Egal aus welchem Grund sie sich für eine vegane Lebensweise entscheiden, eines haben alle Veganer gemeinsam: Ein Leben ohne Fleisch, Milch, Eier und Co. Ein Veganer ernährt sich ausschließlich von pflanzlichen Produkten. Früher schien das beinahe unmöglich und schrie geradezu nach Mangelernährung. Besonders kritisch war das Fehlen des für die Blutbildung wichtigen Vitamin B12, das nicht von Pflanzen produziert wird. Doch mittlerweile ist die Nachfrage an veganen Produkten und Alternativen so groß, dass sich ein ganzer Markt erschlossen hat. Durch die zahlreichen Möglichkeiten, wichtige Nährstoffe zu ersetzen, wird das Bild vom schwachen, kränklichen Veganer langsam außer Kraft gesetzt.

Ein Veganer lebt nicht nur ethisch, sondern auch gesund

Stattdessen werden die Argumente für einen veganen Lebensstil immer lauter. Zahlreiche ethische Hintergründe dringen an die Öffentlichkeit. Dass bei der Produktion von Eiern männliche Küken vergast werden, ist längst kein Geheimnis mehr. Der Mensch wird zunehmend umweltbewusster. Mittlerweile besteht bei Vielen die Annahme es gäbe keine gesundheitlichen Gründe mehr für Menschen tierische Produkte zu verzehren. Veganer leben oft sogar gesünder als Fleischtiger, da zu ihrem Lebensstil auch oft das Nichtrauchen und der Verzicht von Alkohol gehört. Ein weiteres Plus für Veganer: Durch den vermehrten Verzehr von frischem Obst und Gemüse wird mehr Vitamin C aufgenommen, was die Eisenaufnahme begünstigt.

Veganismus- Modeerscheinung oder nachhaltiger Bewsustseinwandel?

Der Trend vom veganen Lebensstil ist in den letzten Jahren stark angestiegen. Viele Berühmheiten werben dafür, sich ausschließlich von pflanzlichen Produkten zu ernähren. Immer mehr junge Menschen sagen tierischen Produkten ab. Die Supermärkte bieten zahlreiche vegane Produkte und Präparate an und immer mehr Studien bestätigen, dass Veganismus nicht nur cool, sondern auch gesund sein kann. Ob der Rückgang an Fleischessern tatsächlich anhält oder nur eine Modeerscheinung ist, wird sich allerdings noch zeigen.

Wenn Sie sich auch gerne vegan ernähren möchten, haben wir hier einige Ernährungs Basics für Sie!

Photo © Shutterstock

Schreiben Sie Ihre Meinung »