„Endlich komme ich in die Schule!“ – Für Kinder bedeutet die Einschulung einen neuen, großen Schritt in die Welt der Erwachsenen. Doch für Allergie-Kinder ist dieser Schritt bereits mit einigen Steinen gepflastert. Für diese ABC-Schützen muss der erste Schultag besonders gut vorbereitet werden.
Als Mutter oder Vater eines Allergie-geplagten Kindes sind Sie sicher routiniert, was viele Situationen des Alltags anbelangt. Doch der Schuleintritt Ihres Kindes ist möglicherweise auch für Sie Neuland.
So gelingt der erste Tag in der Schule
Damit das Kind trotz seiner Allergie gleich von Anfang an gut durchstartet, gilt es einige Dinge zu berücksichtigen:
Schule informieren:
Ganz wichtig ist es, die Schule (Schulleitung, künftige/r Klassenlehrer/in, Lehrerkollegium) bereits bei der Schulanmeldung zu informieren. Meist ist dafür bereits ein entsprechendes Feld im Anmeldebogen vorgesehen.
Ein persönliches Gespräch über Art der Allergie, wichtigste Verhaltensregeln und sonstige Informationen helfen auch, den Umgang der Kinder untereinander nicht eskalieren zu lassen und gegenseitiges Verständnis zu fördern. Bei einer Nahrungsmittelallergie ist der klassische Schulbrottausch möglicherweise keine gute Idee. Ein eventueller Schulhund kann bei einer Tierhaarallergie für allergische Reaktionen sorgen.
Schultüte:
In die Schultüte darf natürlich nur, was das Kind auch essen darf. Möglicherweise fällt die Auswahl dabei schwer, und andere Kinder könnten mit Unverständnis oder Hänseleien reagieren
Mit dem Kind reden:
Ihr Kind kennt ähnliche Situationen möglicherweise bereits aus der KiTa. Vielleicht gehen ja auch einige der anderen KiTa-Kinder nun mit in die gleiche Klasse. Dennoch sollten Sie mit Ihrem Kind über seine Ängste sprechen und ihm Verhaltensalternativen aufzeigen.
Medikamente und Notfallset:
Wenn Ihr Kind Medikament gegen sine Allergie benötigt oder wenn gar die Gefahr eines anaphylaktischen Schocks droht, müssen die Medikamente und das Notfallset natürlich mit.
Lederallergie:
Bei einer Lederallergie weichen Sie auf andere Materialien für den Tornister und das Federmäppchen aus.
Wollallergie:
Natürlich soll Ihr Kind sich am ersten Schultag auch in seinen Kleidern wohlfühlen.
Guter Schlaf:
Wichtig ist für den ersten Tag vor allen Dingen, dass Ihr Kind trotz der Aufregung gut schläft und ausgeruht zur Schule geht. Bei Asthma-Kindern könnte sich die Aufregung negativ auf die Atmung auswirken.
Photo © Ingrid Ruthe / pixelio.de