Weihnachtsbäckerei: laktosefrei

Julia Maurer
Weihnachtsbäckerei: laktosefrei

Bei einer Laktose-Intoleranz wird auch so manche Weihnachts-Leckerei zur Qual, entweder weil man es isst oder weil man darauf verzichten muss. Es geht jedoch auch laktosefrei. Viele traditionelle Rezepte lassen sich einfach abwandeln.

Etwa jeder fünfte Mensch leidet an einer Laktose-Unverträglichkeit. Beim Verzehr von Laktose-haltigen Nahrungsmitteln reagieren sie mit Bauchschmerzen, Blähungen und Übelkeit. Laktose (Milchzucker) kommt nicht in hoher Konzentration nicht nur in Kuhmilch und Milchprodukten wie Käse, Joghurt, Quark und Butter vor, sondern auch in vielen anderen Produkten. Vor allem Fertigprodukte bilden ein Gefahrenpotenzial für Menschen mit einer Laktose-Intoleranz. Da hilft nur eines: Selbermachen. Das gilt auch für das Backen zu Weihnachten. Dabei ist es gar nicht so schwer, den Gebäckteller laktosefrei zu halten.

Alternative Zutaten für die Rezepte sind zum Beispiel laktosefreie Milch und Butter, die inzwischen fast überall im Handel erhältlich sind, oder vegane Produkte wie Mandelmilch, Kokosmilch oder Sojadrinks. Vorsichtig sollten Sie bei industriell vorbereiteten Zutaten sein wie Gewürzmischungen. Je nachdem, wie viel Laktose noch vertragen wird, kann aber auch statt der teuren Laktosefrei-Butter auch herkömmliche Butter verwendet werden, das diese relativ wenig Laktose enthält.

Laktosefrei Backen für Weihnachten

Laktosefreie Vannillekipferl

Zutaten: 250 g Mehl, 100 g gemahlene blanchierte Mandeln, 200 g Margarine oder laktosefreie Butter, Mark von 1 Vanilleschote, 100 g Puderzucker, 1 Prise Salz

Zubereitung: Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. Daraus fingerdicke Rollen formen, diese in ca. 5 cm lange Stücke schneiden, daraus die Kipferl formen. Diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech verteilen. Die Kipferl bei ca. 175° C ca. 15-20 Min backen (Sichtkontrolle).

Verzierung: Die Kipferl mit Puderzucker bestäuben oder vorsichtig in selbstgemachtem Vanillezucker wälzen.

Laktosefreie Zimtsterne

Zutaten: 250 g Mehl, 170 g Margarine oder laktosefreie Butter, 170 g blanchierte u. halbierte Mandeln, 170 g Puderzucker, 2 Eigelb (Eiweiß aufheben), 30 g laktosefreie Kochschokolade, Saft von ½ Zitrone, 1 TL Zimt, 1 Msp. Nelkenpulver

Zubereitung: Aus den Zutaten außer Mandeln einen Mürbeteig herstellen und diesen ca. ½ Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Teig 2-3 m dick ausrollen, Sterne ausstechen, mit dem Eiweiß bestreichen und mit Mandeln belegen. Zimtsterne ca. 15 Min bei 180-200° C abbacken (Sichtkontrolle).

Auf diese Weise könne n Sie viele traditionelle Rezepte laktosefrei umwandeln und so Weihnachten auch trotz Laktose-Intoleranz genießen.


Schreiben Sie Ihre Meinung »