Bildrechte: 31857347 / Gorilla / bigstockphoto
Reisevorbereitungen
Bevor Sie mit Ihrem geliebten Vierbeiner in den Urlaub fahren, sollten einige wichtige Reisevorbereitungen getroffen werden. Vor allem wenn Ihr Hund unter einer Allergie leidet, sollten Sie sich nicht nur die Zeit für die Suche nach einer hundefreundlichen Unterkunft für sich selbst und das Tier nehmen, sondern auch Aspekte, wie benötigte Medikamente und Bedarf an Hundefutter einplanen.
Spezialfutter
Erkundigen Sie sich am besten, ob Sie vor Ort das gewohnte Futter für ihren Hund kaufen können. Wenn Sie sich dessen nicht sicher sein können, sollten Sie eine ausreichende Futtermenge mit nehmen. Grundsätzlich sollte eine Futterumstellung bei Hunden in kleinen Schritten nach und nach durchgeführt werden, um das Tier langsam an die neue Nahrung zu gewöhnen. Gerade bei Hunden, die unter einer Allergie leiden, ist dies natürlich ein noch viel heikleres Thema, vor allem wenn eine Allergie gegen bestimmte Inhaltsstoffe im Futter vorhanden ist. Nehmen Sie also nach Möglichkeit lieber das gewohnte Futter mit, bei dem Sie sicher sein können, dass es für Ihren Liebling gut verträglich ist.
Stressfrei Reisen
Denken Sie auch daran, dass lange Reisen zuerst einmal Stress für Ihren Hund bedeuten. Versuchen Sie also den Ablauf der Reise so angenehm wie möglich für das Tier zu gestalten, egal ob Sie mit dem Auto verreisen möchten oder eine Flugreise planen.
Medikamente
Wenn Sie beim Tierarzt die benötigten Medikamente für die Allergie abholen, sollten Sie auch daran denken, dass Ihr Hund einen zuverlässigen Schutz gegen Schädlinge wie Flöhe, Stechmücken und Zecken erhält. Hierfür eignen sich spezielle Halsbänder und auch Spot-on-Produkte, die Sie direkt auf die Haut des Tieres zwischen die Schulterblätter geben. In der Regel bieten diese Produkte einen Schutz von 4 Wochen.
Am Urlaubsort
Sprechen Sie mit dem Tierarzt auch über Ihr Reiseziel und erkundigen Sie sich im Vorfeld über örtliche Regelungen in Bezug auf die Mitführung von Hunden. So ersparen Sie sich unter Umständen eine unangenehme Konfrontation mit den Ordnungsbehörden, wenn Sie Ihren Hund am Urlaubsort frei herumlaufen lassen.
Kommentare zu diesem Thema beendet.