Medizin erklärt »
Warum Allergien immer häufiger werden
In den Medien ist immer wieder die Rede davon, dass Allergien auf dem Vormarsch sind und dass immer mehr Menschen, insbesondere Kinder an Allergien erkranken. Doch ist dies wirklich so, und wenn ja, welche
weiterlesen »Allergo-Onkologie: Neues Fachgebiet untersucht Schnittpunkte zwischen Allergie- und Krebsforschung
Eine neue Publikation beleuchtet den aktuellen Stand und Stellenwert eines Fachgebietes, das sich erst in den letzten Jahren entwickelt hat: Die Allergo-Onkologie. Hier werden Mechanismen im Immunsystem untersucht, die sowohl bei Allergien als auch
weiterlesen »Wie funktioniert eine orale Immuntherapie (OIT)?
Insbesondere bei schweren Lebensmittel-Allergien ist eine Immunisierung durch Impfen nicht immer optimal. Eine Alternative dazu stellt die orale Immuntherapie (OIT) oder auch sublinguale Immuntherapie dar. Eine schwere Lebensmittel-Allergie wie zum Beispiel eine Erdnussallergie oder
weiterlesen »Wie die Psyche Allergien beeinflusst
Oft wird eine Allergie mit dem unmittelbaren Auslöser in Verbindung gebracht, etwa mit bestimmte Pollen, Hausstaub oder Nickel. Dabei wird aber auch häufig übersehen, dass eine Allergie nicht aus dem Nichts kommt. Oft spielt
weiterlesen »Einmal Allergiker, immer Allergiker?
Die Diagnose Allergie bedeutet für viele Patienten zunächst einmal einen Schock, und Allergiker fragen sich, wieweit dies ihr weiteres Leben beeinflusst. Dahinter steckt auch die Frage, ob die Allergie heilbar ist, ob und wie
weiterlesen »