Augentrost statt Kamillentee

Mag. Dina Elmani
Augentrost statt Kamillentee

Kamille mag zwar den Magen schonen und krampflösend sein – auf gereizten, geröteten Augen hat das Heilkraut allerdings nichts verloren. Und schon gar nicht bei Allergikern, da Kamille ein Kreuzallergen ist und die vermeintlich lindernde Wirkung in ihr Gegenteil umkehrt. Viel schonender ist daher – wenn man mit natürlichen Mitteln arbeiten will – Wattebäuschchen in Augentrosttee zu tunken und diese auf die Lider zu legen. Getrockneter Augentrost (Euphrasia) ist in Kräuterdrogerien und Apotheken erhältlich. Wem die Prozedur des Aufbrühens zu umständlich ist kann auch zu Tropfen greifen: vielen homöopathischen Augentropfen wird das Kraut als Wirkstoff beigemengt und diese wirken genau so effizient.

Kommentare zu diesem Thema beendet.