Ein Reinigungsverfahren mit CO2 rückt jetzt Hausstaubmilben auf den Pelz. Das faserschonende Textilreinigungsverfahren von Fred Butler in München, einem Tochterunternehmen der Linde Group, verzichtet auf chemische Mittel und hinterlässt keine reizenden Substanzen. Allergiker und Umwelt dürfen erstmals durchatmen – deutschlandweit. Der kundenfreundliche Versand erfolgt direkt vor die Haustüre und wird über DHL abgewickelt.
Langfristig milbenfrei durch CO2
In flüssiger Form ist Kohlendioxid ein sehr effizientes Reinigungsmittel für Textilien, das erstmals Mitte der 90er Jahre in den USA verwendet wurde. Heute wird es von Fred Butler für alle gängigen Gewebe – auch für empfindliche Materialien wie Seide oder Kaschmir – industriell eingesetzt. Neben Haushaltstextilien wie Bettwäsche oder Handtüchern schafft es das CO2-Verfahren auch Stofftiere oder Teppiche von Milben sowie Milbenkot zu befreien. Tests belegten, dass auch nach zwei Monaten kaum Ungeziefer vorhanden war.
Per Post zu sauberer Wäsche
Der Textilreinigungsversand von Fred Butler bietet ein Rundumservice – bis dato nur deutschlandweit. Frei Haus geliefert werden größenverstellbare Kartons, Rückversand- sowie Auftragsschein. Ab einem Auftragswert von 29 Euro entfallen die Portokosten – liegt dieser darunter werden pauschal 9 Euro verrechnet. Bestellt wird Online oder über Telefon. Die Abwicklung ist unkompliziert und je nach Textilart und –größe ist der Artikel spätestens nach vierzehn Tagen in aller Frische wieder zurück – sauber und frei von unliebsamen Allergien auslösenden Zeitgenossen.
Eine tolle Idee, aber kaum finde ich Fred Butler im Netz, muss ich lesen, dass die Geschäftstätigkeit leider eingestellt wird. 🙁
Ich vermute mal, dass er dem Druck der chemischen Reinigungsindustrie einfach nicht standhalten konnte.
Sie haben Recht: Laut Financial Times Berichterstattung wurde die Kette aufgrund hoher Personalausgaben (u.a.) geschlossen. Danke für den Hinweis über die Schließung.