Hilfe für das allergische Haustier
Allergien treten nicht nur bei Menschen auf, sondern in zunehmendem Maße auch bei Haustieren, wobei jedes Tier unterschiedlich auf verschiedene Allergene, die in Futtermitteln, in Medikamenten oder direkt in der Umgebung durch Gräser und Pollen enthalten sein können. Des Weiteren können allergische Reaktionen durch Stiche von Insekten, wie Wespen, Bienen oder Bremsen hervorgerufen werden. Mitunter ist es sehr schwierig, den allergieauslösenden Stoff ausfindig zu machen. Die typischen Symptome, durch die man eine vorhandene Allergie bei seinem Haustier entdeckt, sind extremer Juckreiz, Hautirritationen, wie Rötungen und die Bildung von Quaddeln, geschwollene Schleimhäute, Atemnot, Erbrechen und Durchfall bis hin zu einem akuten Schockzustand.
Sofortmaßnahmen wenn eine Allergie beim Haustier auftritt
Wenn man bei seinem Haustier die Symptome einer Allergie oder gar eines allergischen Schocks fest stellt, sollte man sofort einen Tierarzt aufsuchen. Sollte die allergische Reaktion auf einen Insektenstich zurückzuführen sein, kann man, sobald man die Stichstelle gefunden hat, durch Kühlen der betroffenen Stelle erste Hilfe leisten. Man muss dabei unbedingt beachten, dass Eiswürfel oder Kühlelemente nie direkt auf die Haut des Tieres aufgelegt werden, weil es dadurch zu partiellen Erfrierungen kommen kann. Diese Gefahr kann man aber ganz einfach umgehen, wenn man Eiswürfel und Kühlelemente in ein Tuch wickelt.
Medikamentenallergie
Sollte die Vermutung nahe liegen, dass das Haustier auf einen Inhaltsstoff in einem Medikament allergisch reagiert, muss dieses sofort abgesetzt werden und mit dem Tierarzt besprochen werden, durch welches Medikament die Allergie ausgelöst wurde. Der Tierarzt wird die Arzneimittel-Allergie des Haustieres schriftlich in der Karteikarte vermerken, um eine weitere Verschreibung des Präparates auszuschließen und ein alternatives Medikament verordnen.
Futtermittelllergie
Wenn eine allergische Reaktion beim Haustier nach dem Füttern fest gestellt wird, muss man ebenfalls sofort auf die weitere Gabe des Futtermittels verzichten und von einem Tierarzt fest stellen lassen, welcher Inhaltsstoff in diesem Futtermittel die Allergie ausgelöst hat.
Schnell zum Arzt…
Das Wichtigste bei allergischen Reaktionen bei einem Haustier ist in jedem Fall, dass man nicht unnötig viel Zeit verstreichen lässt, sondern sofortige Hilfe leistet und das Tier schnellstmöglich zu einem Tierarzt bringt.
Photo © Andrew Dunn
Kommentare zu diesem Thema beendet.