Homöopathie bei Allergie?

Julia Maurer

Hilft das?

Die Homöopathie als ganzheitlicher Medizinzweig wurde im 18./19. Jh. von Dr. Samuel Hahnemann begründet. Sie bedient sich jedoch aus einem reichhaltigen, alten Heilwissen vieler Völker in der Geschichte der Menschheit. Bereits seit Tausenden von Jahren kennen Heilkundige die Wirkungen von bestimmten Kräutern, Wurzeln, Blättern, Blüten und anderen natürlich vorkommenden Substanzen. Sie können damit die unterschiedlichsten Beschwerden lindern oder sogar heilen helfen. Unsere moderne Medizin entwickelte sich ebenfalls auf der Grundlage dieser alten, überlieferten Kenntnisse. Sie geht jedoch vordergründig vom Vorhandensein bestimmter Krankheitserreger aus. Deshalb ist es nur empfehlenswert, bei Allergien auch den großen Erfahrungsschatz der Homöopathie zu Rate zu ziehen.

Homöopathie und Allergie

Allergische Reaktionen behandelt die Homöopathie als „atopische Erkrankungen“. Damit ist eine Veranlagung zur Empfindlichkeit auf der Grundlage der Vererbungslehre gemeint. Die Krankheitsgeschichte des Patienten interessiert also den Homöopathen auch über Generationen hinweg. Immer wieder begegnen dem Homöopathen dabei Krankheitsbilder wie Tuberkulose, Bronchitis, Asthma, Hautkrankheiten und Allergien. Das scheint die These zu bestätigen, dass auch Allergien von Generation zu Generation weiter getragen werden. Deshalb ist es aus Sicht der Homöopathie endlich an der Zeit, die körperliche Substanz und den psychischen Zustand des Patienten in Einklang zu bringen, um dieser Veranlagung „den Boden zu entziehen“.

Hilfe bei allergischen Beschwerde

In der Homöopathie arbeitet man oftmals mit starken bis sehr starken Verdünnungen einer Essenz sowie einer begrenzten Behandlungszeit, um dem Körper auf sehr schonende Art und Weise einen

kleinen Schubs zu geben. Deshalb kann eine homöopathische Behandlung insgesamt längere Zeiträume beanspruchen und der Patient sollte viel Geduld mitbringen. Dafür können jedoch auch nachhaltige Ergebnisse erzielt werden, die ihn mittel- bis langfristig von seiner Allergie befreien oder doch zumindest die Symptome deutlich lindern. Homöopathische Wirkstoffe werden – im Gegensatz zur Schulmedizin – nach dem Ähnlichkeitsprinzip zusammengestellt. Sie unterdrücken keine Symptome bzw. bekämpfen keine Krankheitserreger, sondern stärken den Körper des Patienten allgemein. Bekannt dafür sind beispielsweise Komplexmittel wie Allergie Globuli.

Photo © Shutterstock

Schreiben Sie Ihre Meinung »