Besser leben mit Allergien dank ECARF

Julia Maurer

Allergiker sollten im Alltag verstärkt auf das ECARF-Siegel achten. Denn diese Stiftung bemüht sich, Allergikern Lebensqualität trotzt Allergie zu ermöglichen.

Allergiker haben es schwer. Häufig müssen sie viel Zeit und Energie darauf verwenden, Produkte und Situationen in allen Bereichen ihres Lebensalltags wie zum Beispiel die Ernährung auf die jeweiligen Allergieauslöser zu überprüfen. Das Ergebnis dieser Überprüfung entscheidet über die Verwendung und Nutzung des Produkts oder den Verzicht. Und oft bleibt dennoch ein gewisses Restrisiko und somit ein ungutes Gefühl. Dies schränkt die Lebensqualität zusätzlich ein.

ECARF-Qualitätssiegel für allergikerfreundliche Produkte

Genau hier setzt die gemeinnützige Stiftung ECARF ein. Die Abkürzung steht für European Centre for Allergy Research Foundation (Stiftung Europäisches Zentrum für Allergieforschung). Sie hat unter anderem ein unabhängiges Qualitätssiegel entwickelt, das seit 2006 für erwiesenermaßen allergikerfreundliche Produkte und Dienstleistungen verliehen wird.

Dazu müssen diese Produkte und Dienstleistungen einen vorgegebenen Kriterienkatalog erfüllen, der stets an die neuesten allergologischen Erkenntnisse angepasst wird. Das Siegel ist zwei Jahre gültig, danach muss eine Verlängerung beantragt oder eine erneute Prüfung durchgeführt werden.

Schlürfen Sie doch mal einen laktosefreien Cappuccino auf Rügen

Seit

2008 können auch Kommunen das ECARF-Siegel erhalten, die sich auf die speziellen Bedürfnisse von Allergikern einstellen. Aktuell dürfen sich Bad Hindelang im Allgäu und das Ostseebad Baabe auf Rügen mit dem Siegel schmücken. Wichtige Maßnahmen für den Erwerb des Siegels sind zum Beispiel allergikerfreundliche Unterkünfte und auf Allergiker abgestimmte Kost, etwa ein laktosefreier Cappuccino. Zurzeit bewirbt sich die Gemeinde Schmallenberg im Sauerland ebenfalls um die Auszeichnung.

Neben dieser Zertifizierungsarbeit kümmert sich die Stiftung aber auch um die Erforschung von Allergien und um deren Behandlung sowie um die breitangelegte Information der Öffentlichkeit. Das beinhaltet auch die Sensibilisierung der Gesellschaft für das Thema Allergien. Daneben unterstützt und berät die ECARF Unternehmen, die ihre Produkte unter dem Gesichtspunkt Allergie anbieten oder verbessern möchten.

Insbesondere bei den zertifizierten Kommunen sollten Allergiker allerdings nicht davon ausgehen, dass sie dort hundertprozentig geschützt sind. Denn eine garantierte Allergenfreiheit kann auch das Siegel nicht bieten.



Photo © Europäische Stiftung für Allergieforschung – ECARF

Schreiben Sie Ihre Meinung »