Enspannt durch den Karneval

Emily Erhold
Enspannt durch den Karneval

Ein Clown, ein Polizist, eine Prinzessin und ein Pinguin schwingen gemeinsam das Tanzbein. So etwas sieht man nur im Karneval. In dieser fünften Jahreszeit steht auf dem Tagesprogramm in verrückter oder gruseliger Verkleidung ausgelassen zu feiern. Allergiker sollten allerdings vorsichtig sein, denn vor allem die beliebte Gesichtsbemalung kann für Allergiker zur Tortur werden.

Aufgepasst bei Karnevalzubehör

Karnevalsschminke enthält viel mehr Farbstoffe als Alltagskosmetik und kann dadurch beispielsweise die Haut reizen. Perücken, Masken und Kostüme, aber auch Modeschmuck und Haarfärbemittel bergen ebenfalls Gefahren. Sie sind voller Chemikalien, die über Haut und Atemwege aufgenommen werden. Konservierungsstoffe, Farb- und Duftstoffe, Gummihilfsstoffe, Latex, Formaldehyd und Nickel können zu allergischen Reaktionen führen. Ist eine Kontaktallergie bereits bekannt, sollten Sie sich von der allergieauslösenden Substanz besser fernhalten.

Kontaktallergie verhindern

Hautrötungen, Juckreiz, Schwellungen, Pustel und Bläschen sind alles Art und Weisen,wie sich eine Kontaktallergie äußern kann. Die allergischen Reaktionen treten erst Stunden, in manchen Fällen sogar erst Tage, nach dem Kontakt mit dem Allergen auf. Um eine Kontakallergie zu verhindern, sollten Sie unter der Schminke eine fette, gut verträgliche Creme auftragen. Verwenden Sie nur dermatologisch geprüfte Produkte mit geringem allergenen Potenzial und vermeiden Sie, Ihre Haut zusätzlich durch aggressive Peelings zu reizen. Sollten Sie nach dem Feiern trotzdem Beschwerden haben, suchen Sie Ihren Hautarzt auf. Dieser wird Ihnen eine entzündungshemmende, kortisonhaltige Salbe verschreiben.

Machen Sie sich nicht zum Narren- testen Sie die Produkte

Wer sich ganz sicher sein möchte, kann ein paar Tage vor dem großen Fest auf dem Unterarm testen, ob die Produkte zu Haut-Reaktionen führen. Tragen Sie die Schminke auf der Unterarminnenseite auf und decken Sie die Stelle ab. Weist die Haut später Rötungen auf, sollte man lieber die Finger davon lassen.

Im Übrigen können Sie beim Kauf eines Produkts im Geschäft nach den Inhaltsstoffen fragen, sollten diese nicht auf der Verpackung angegeben sein. So können Sie auf jeden Fall in Ihr Kostüm schlüpfen, ohne sich Sorgen zu machen, nach der Karnevalszeit ebenfalls eine Maske tragen zu müssen.

Photo © Tim Reckmann/pixelio.de

Schreiben Sie Ihre Meinung »