Im Winter müssen Neurodermitis-Patienten ihre empfindliche und gereizte Haut ganz besonders viel pflegen. Auch bei der Reinigung der Haut sind einige Dinge zu beachten. Mit den folgenden 5 Tipps kommen Sie gut über die kalte Jahreszeit.
Während andere Menschen sich mit dicker Kleidung und aufgedrehter Heizung gegen die Winterkälte schützen, müssen Patienten mit Neurodermitis (atopisches Ekzem) sich ganz anders wappnen. Insbesondere die kalte Außenluft und die warme, trockene Innenluft machen der Haut zu schaffen. Sie trocknet schneller aus, sie beginnt zu schuppen und zu jucken, und es bilden sich Mikrorisse. Dicke Kleidung scheuert unangenehm auf der Haut und erhöht den Juckreiz.
Deshalb ist die richtige Hautpflege nun besonders wichtig.
5 Tipps zur winterlichen Hautpflege und Hautreinigung bei Neurodermitis
- Bei der üblichen Reinigung wie Händewaschen oder kurzem Duschen sollten Sie unbedingt darauf achten, dass die Waschsubstanzen die Haut nicht unnötig austrocknen, sprich: ihr das Fett entziehen. Hier haben sich zum Beispiel pH-neutrale Seifen oder seifenfreie Syndets bewährt.
- Nach dem Waschen ist es unbedingt erforderlich, den Schutzfilm der Haut wieder herzustellen und für die erforderliche Rückfettung zu sorgen. Dazu eignen sich zum Beispiel Harnstoff-haltige Salben oder spezielle Cremes, die das Fett erst nach und nach an die Haut abgeben.
- Verzichten Sie auch nach Möglichkeit auf parfümierte und/oder alkoholhaltige Kosmetikprodukte wie Deo, Aftershave und ähnliches. Diese Produkte können die Haut sehr schnell reizen. Als Alternative bieten sich duftfreie oder auf Naturdüften basierende Pflegeprodukte an. Produkte, die als Allergiker-freundlich oder für Kleinkinder geeignet ausgezeichnet sind, können Sie in der Regel bedenkenlos verwenden.
- Neben der Pflege von außen können Sie die Haut auch von innen pflegen: Trinken Sie reichlich, nach Möglichkeit Wasser, Kräutertees oder vitaminreiche Fruchtsäfte, um die Hautfeuchtigkeit zu erhalten. Verzichten Sie auf alkoholische Getränke.
Wenn es das Wetter zulässt, gönnen Sie Ihrer Haut hin und wieder auch ein moderates Sonnenbad.
Wenn Sie diese Hautpflege-Tipps beachten, sollte der Winter auch für Sie als Neurodermitis-Patient einen Großteil seines Schreckens verlieren.
Photo © Jörg Brinckheger / pixelio.de