Erkältungen gehören in den nassen Jahreszeiten Herbst und Winter fast zur Tagesordnung. Neben vielen anderen Mitteln hilft hier auch häufig ein Erkältungsbad, um zumindest die Symptome zu lindern. Allergiker müssen hier jedoch darauf achten, dass sie allergene Zusätze möglichst vermeiden.
Bei einer Erkältung gehört ein Erkältungsbad noch immer zu den beliebtesten Hausmitteln. Entsprechend groß ist auch das Angebot in Apotheken, Drogerien und Drogerieabteilungen der Discounter. Doch hier wahllos ins Regal zu greifen, könnte sich für Allergiker rächen. Denn viele dieser Mittel enthalten allergieauslösende Substanzen, insbesondere Duftstoffe und diese müssen, anders als bei Kosmetikprodukten, bei Arzneimitteln nicht deklariert werden.
Als besonders problematisch gelten zudem Nadelholzöle (Fichten, Kiefern) sowie Kampfer. Die ätherischen Öle helfen zwar grundsätzlich, Körper und Seele zu entspannen, bergen aber einiges an Allergiepotential.
Allergie-Gefahr durch handelsübliche Erkältungsbäder
Wenn Sie sich als Allergiker ein allergiefreies Erkältungsbad gönnen möchten, haben Sie nun drei Möglichkeiten:
- Wenn Sie ein Erkältungsbad verwenden möchten, das als Arzneimittel verkauft wird, fragen Sie den Apotheker oder die Herstellerfirma. Erkundigen Sie sich auch im Internet und entsprechenden Testberichten nach den Inhaltsstoffen. Einen ausführlichen Test finden Sie zum Beispiel in der Zeitschrift Öko-Test (Ausgabe 1/2013 und Öko-Test Jahrbuch 2014).
- Greifen Sie als Alternative zu einem Kosmetikprodukt, da dieses allergieauslösende Duftstoffe ausweist.
- Verzichten Sie gänzlich auf derartige Produkte und greifen Sie zur einfachsten Lösung. Neben den oben bereits genannten ätherischen Ölen mit Allergiepotential werden in den typischen Erkältungsbädern aus dem Handel auch andere ätherische Öle eingesetzt, unter anderem Rosmarin, Thymian und Eukalyptus. Genau diese können Sie gesondert als Alternative zu einem handelsüblichen Erkältungsbad verwenden. Greifen Sie zu einem hochwertigen Pflanzenöl und geben Sie ein paar Tropfen in das Badewasser.
Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Sie ein Erkältungsbad für Ihr Kind zubereiten möchten. Der bereits oben als Allergieauslöser erwähnte Kampfer kann bei Kindern sogar zu Vergiftungen führen. Bewahren Sie die allergenfreien ätherischen Öle außerhalb der Reichweite der Kinder auf.
Photo © Rainer Sturm / pixelio.de