Für Kinder mit Allergien oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten ist es besonders schlimm, wenn sie zuschauen müssen, wie andere Kinder ihre Jausenbox öffnen und daraus die leckersten Snacks hervorzaubern, während sie selbst auf diese Dinge verzichten müssen.
Zudem geraten sie auch schnell in die Außenseiterrolle. Doch mit einigen selbstgemachten allergiefreien Snacks können sie sogar noch bei den anderen Kindern punkten.
Bei Zusammenstellen der Kindergarten- oder Schuljause müssen Sie natürlich darauf achten, dass Sie die Allergien und Unverträglichkeiten Ihres Kindes berücksichtigen. Das gehört in Ihrer Familie aber sicher zum Alltag. Doch manchmal fehlt es an neuen Ideen gegen die Eintönigkeit. Hier zwei Impulse:
Die herzhafte Gemüse-Jause
Für eine herzhafte Jause sorgt ein Vollkorntoast, der sowohl trocken als auch mit einem deftigen oder leichten Belag (Wurst beziehungsweise leichter, cremiger und nicht zu flüssiger Kräuterquark) gut schmeckt.
Dazu können kleine Gemüse wie Babykarotten oder Radieschen oder auch ein Stückchen Salatgurke oder eine saure Gurke eingepackt werden. Geben Sie Ihrem Kind ruhig etwas mehr Gemüse mit. So kann es anderen Kindern etwas davon abgeben – für manche Kinder, die noch nie frisches oder rohes Gemüse gegessen haben, ein echtes Weltwunder.
Naschen erlaubt – die süße Verführung-Jause
Auch bei einer Allergie wie etwa einer Erdnussallergie muss Ihr Kind nicht auf Süßigkeiten verzichten. Doch statt allergiefreier Süßigkeiten aus dem Ladenregal können Sie auch zur Selbsthilfe greifen. Wie wäre es mit Schokolade à la Mama?
Für eine ca. 100 g Tafel Schokolade benötigen Sie etwa 70 g Kakaobutter, 3 EL Kakaopulver und ein verträgliches Süßungsmittel wie Ahorndicksaft (2 EL) oder auch Stevia sowie das Mark von 2-3 Vanilleschoten und eine Prise Salz.
Die Kakaobutter mit dem Salz bei geringer Temperatur zum Schmelzen bringen, inzwischen die anderen Zutaten vermischen, die geschmolzene Kakaobutter dazugeben und die flüssige Schokolade in eine Tafel-Gießform (Handel) geben. Im Kühlschrank 2-3 Stunden auskühlen lassen.
Liegt keine Nussallergie vor, können Sie auch gehackte Haselnüsse (am besten geröstet) in die Masse unterheben.
Photo © Bigstock