Alternativsnacks zu Maronen

Julia Maurer
Alternativsnacks zu Maronen



Herbst und Winterzeit ist für viele Menschen auch Maronenzeit. Egal ob als Püree, im Rotkohl, zu Wild- und Geflügelgerichten oder als Snack, heiß aus dem Backofen oder vom Weihnachtsmarkt – die Esskastanien gelten als nahrhafte und schmackhafte Bereicherung des Speisezettels.

Wer jedoch auf Maronen allergisch reagiert, kann diese Begeisterung nur schwer teilen. Immerhin gibt es aber einige leckere Alternativen.

Während die Rosskastanie nicht für den menschlichen Verzehr geeignet ist, gilt die Edel- oder Esskastanie als Delikatesse. Früher galt sie noch als das „Brot der Armen“, wurde im Laufe der Zeit jedoch durch andere Nahrungsmittel verdrängt. Inzwischen erlebt sie aber eine wahre Renaissance.

In regionalen Produkten wie dem Pfälzer Saumagen wird sie ebenso verwendet wie als Sättigungsbeilage. In abgekochter, verpackter Form sind die Früchte ganzjährig in den Supermärkten verfügbar, daneben stehen auch Produkte wie Maronenmousse, Maronenhonig oder Maronenmehl oder Edelkastanien-Pulver für vegane Getränke zur Verfügung.

Esskastanien-Allergien sind eher selten

Im Gegensatz zu der Rosskastanie gehört die Edelkastanie zu den Buchengewächsen. Die Früchte sind wahre Kraftpakete und reich an Vitalstoffen. Für einige Allergiker und Zöliakie-Patienten sind Esskastanien eine interessante Alternative zu Weizen, da Maronen glutenfrei sind.

Kastanienallergien sind recht selten. Die Symptome reichen von Hautrötungen bis hin zum anaphylaktischen Schock. Zwar handelt es sich bei den Maronen um Nussfrüchte, aber nicht um Nüsse im eigentlichen Sinne.

Nussallergiker müssen deshalb nicht unbedingt auf den Verzehr von Maronenprodukten verzichten. Auch Kreuzreaktionen zwischen Nüssen und Esskastanien sind nicht bekannt, dafür allerdings Kreuzreaktionen zu Latex.

Da Kastanien nicht zu den Grundnahrungsmitteln gehören, ist der Verzicht darauf kein großer Einschnitt in den Alltag. Sofern in Restaurants oder Rezepten Kastanien als Sättigungsbeilage verwendet werden, leisten alternativ auch Kartoffeln, Pasta oder Getreide gute Dienste.

Sofern keine Nussallergie vorliegt, können Snacks und Süßspeisen mit Haselnussprodukten für ein nussiges Aroma sorgen. Als Alternative zu den heißen Maroni können zum Beispiel Cashewkerne oder Trockenfrüchte herhalten.



Photo © LoggaWiggler / pixabay.com

Schreiben Sie Ihre Meinung »