Allergiker-Waschmittel

Julia Maurer
Allergiker-Waschmittel

Wenn sich nach dem Anziehen frisch gewaschener Wäsche oder beim Schwitzen plötzlich Hautirritationen wie Hautrötungen und Juckreiz oder gar Hautausschlag und Ekzeme einstellen, sind dafür möglicherweise die verwendeten Waschmittel und deren Inhaltsstoffe verantwortlich. Doch zum Glück geht es auch ohne diese Allergieauslöser.

Ob die Hautirritationen tatsächlich vom Waschmittel herrühren, können Sie als Betroffener nur vermuten. Insbesondere wenn Sie auch sonst auf Duftstoffe allergisch reagieren, könnte dies aber den Verdacht erhärten.

Waschmittel-Inhaltsstoffe können beim Kontakt Hautirritationen auslösen

Da die Allergie-auslösenden Inhaltsstoffe nach dem Waschen in den Textilfasern bleiben, können sie beim direkten Kontakt mit der Haut oder durch die Reaktion mit dem Hautschweiß zu den typischen Hautirritationen führen. Klarheit schafft hier allerdings nur ein Allergietest.

Fest steht nur so viel: Je mehr Inhaltsstoffe ein Produkt enthält, wie zum Beispiel ein Waschmittel, desto größer ist auch die Wahrscheinlichkeit, dass sich darunter der eine oder andere potenzielle Allergieauslöser befindet. Dazu gehören unter anderem Tenside, Seifen und Duftstoffe.

Im Handel sind deshalb inzwischen einige spezielle sensitive Waschmittel für Allergiker und Babykleidung erhältlich. Bei diesen Produkten wird zwar weitgehend auf Allergieauslöser verzichtet. Doch dies betrifft lediglich die bekannten. Weniger bekannte oder gar (noch) unbekannte Allergiegefahren können somit nicht gänzlich ausgeschlossen werden.

Möglicherweise reicht es bereits, auf Waschmittel ohne Parfüm zurückzugreifen, um die allergischen Reaktionen zu vermeiden. Wenn Sie unter Neurodermitis leiden, empfiehlt sich auch der Verzicht auf Weichspüler sowie auf Produkte mit Laurylsulfat, das den Fettfilm der Haut angreift. Als besonders empfehlenswert für Menschen mit Neurodermitis und Neigung zu Hautallergien gelten Produkte mit dem ECARF-Zertifikat.

Als Alternative bieten sich neben Bio- und Öko-Waschmitteln aber auch natürliche Produkte an wie zum Beispiel die Waschnuss oder selbst hergestelltes, biologisches Waschmittel aus Rosskastanien. Für nur leicht verschmutzte Wäsche kann auch ein Waschball gute Dienste leisten. Bei solchen alternativen Waschmitteln sollten Sie allerdings auch stets prüfen, ob Sie sich damit nicht einen anderen „alternativen Allergieauslöser“ ins Haus holen.


Schreiben Sie Ihre Meinung »