Das neue Jahr bringt mit dem nahenden Frühling zunächst auch wieder nasskalte Tage, die häufig auch die eine oder andere Erkältung zur Folge haben. Diesen kann man jedoch rechtzeitig vorbeugen. Allerdings müssen Allergiker einige Dinge berücksichtigen, um nicht den sprichwörtlichen Teufel mit Beelzebub auszutreiben.
Eine gute Idee, um Erkältungen vorzubeugen, ist eine Stärkung des Immunsystems. In diesem Zusammenhang gibt es auch eine Vielzahl natürlicher Mittel und Hausmittel, mit denen Sie einer Erkältung vorbeugen können.
Dazu gehören zum Beispiel Kneipp-Anwendungen oder Sauna-Besuche, sofern Sie diese Ihrem Kreislauf zumuten können. Darüber hinaus und auch als Minimum sollten Sie sich viel an der frischen Luft bewegen. Packen Sie sich dabei allerdings warm ein, sonst droht gleich die erste Erkältung.
Achten Sie auf ein gesundes Raumklima. Empfehlenswert ist eine Luftfeuchtigkeit von etwa 40-60 Prozent und eine Raumtemperatur von etwa 21 Grad.
Als natürliches Mittel zur Stärkung des Immunsystems wird auch häufig Echinacea genannt. Hier sollten Sie als Allergiker allerdings prüfen, ob entsprechende Präparate für Sie geeignet sind.
Relativ einfach und dennoch effektiv ist eine gesunde Lebensführung mit ausgewogener Ernährung, Sport und wenig Stress. Stress, Alkohol und Rauchen sind regelrecht Gift für das Immunsystem.
Zum Schutz der Darmflora und damit auch des Immunsystems werden gerne Probiotika angepriesen. Deren Wirkung ist allerdings nicht eindeutig nachgewiesen. Der gewünschte Effekt kann aber auch bereits mit einfachem und preiswerterem Joghurt erzielt werden.
Vitamin C kann der Erkältung nicht vorbeugen, verringert aber die Dauer
Bei den ersten Erkältungsanzeichen sollten Sie gleich handeln, um so eine Verschlimmerung zu verhindern.
Ebenfalls eine gute Idee ist eine ausreichende Versorgung mit Vitamin C, sei es durch frisches Obst oder durch Vollkornprodukte, aber auch durch typische Vitamin-C-Bomben wie Sauerkraut, Rosenkohl, Brokkoli oder Grünkohl. Je nach Art der Allergie sind hier aber mögliche Kreuzallergien zu berücksichtigen, etwa bei Hagebutte (Rosengewächs). Eine vorbeugende Wirkung gegen Erkältungen durch Vitamin C ist zwar nicht nachgewiesen. Es scheint aber zumindest die Erkältungsdauer zu verringern.
Neben den bereits erwähnten Vitamin-C-Gaben helfen hier Inhalationen und Dampfbäder. Vorsicht ist allerdings geboten bei ätherischen Ölen, da diese im schlimmsten Fall Hautreizungen und allergische Reaktionen oder asthmatische Beschwerden auslösen können. Gegen ein allergiefreies Erkältungsbad ist dagegen sicher nichts einzuwenden.
Sie sehen: Auch als Allergiker können Sie recht einfach einer Erkältung vorbeugen. Mit diesen Tipps sollte es Ihnen gelingen, gesund ins neue Jahr zu starten.