Was ist ein Allergie-Notfallset?

Julia Maurer
Was ist ein Allergie-Notfallset?

Bildrechte: www.BillionPhotos.com – 191968513 / www.bigstockphoto.com

Wenn Sie mit einem erhöhten Anaphylaxie-Risiko leben, sollten Sie stets ein Allergie-Notfallset mit sich tragen. Es kann Ihnen das Leben retten. Denn Allergien sind nicht nur lästig, sondern unter Umständen sogar lebensbedrohlich.

Wenn Sie zum Beispiel gegen Wespengift allergisch sind, kann bereits ein einziger Wespenstich den Körper komplett durcheinander bringen. Auf ein anfängliches Kratzen im Hals und Hautrötungen folgen schnell schlimmere Symptome wie Atemnot, Kreislaufprobleme oder sogar ein anaphylaktischer Schock. Ähnliche Auswirkungen können auch bestimmte Lebensmittel wie Erdnüsse, Nüsse oder Milcheiweiß haben. Besonders Kinder sind von solchen Lebensmittelallergien häufig betroffen. Leider kann man deren Ernährung nicht immer vollständig kontrollieren. Die Versuchung, einmal einen Snack anzunehmen oder ein Pausenbrot zu tauschen, ist doch recht groß, und im schlimmsten Fall ist es dann schnell passiert.

Setzt bei einem solchen anaphylaktischen Schock nicht schnell Hilfe ein, kann dies schwerwiegende gesundheitliche Schäden zur Folge haben. Es besteht sogar Lebensgefahr. Das Notfallset ist genau dafür geschaffen. Es ist Ihre Erste-Hilfe-Apotheke für den Fall der Fälle.

Das Allergie-Notfallset ist Ihr Lebensretter

Das Notfallset wird vom Arzt verordnet und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Es enthält ein Antihistaminikum, ein Kortisonpräparat und einen Adrenalin-Autoinjektor sowie je nach Bedarf ein Beta-2-Sympathomimetikum (Asthma-Spray), um die Atemprobleme schnell zu beheben. Für die Anwendung des Sets ist eine Schulung erforderlich. Das gilt auch und besonders für Eltern eines Allergie-Kindes. Insbesondere die Anwendung des Injektors und der Einstich in den seitlichen Beinmuskel wollen gelernt sein.

Als Betroffener sollten Sie auch die Menschen um Sie herum informieren, dass Sie Allergiker sind und ein Notfallset dabei haben. Ihre engeren Mitmenschen sollten sogar Sie mit den erforderlichen Maßnahmen vertraut machen. Weisen Sie auch darauf hin, dass das Notfallset auf gar keinen Fall den Notarzt ersetzt.

Die Medikamente im Notfallset sollten regelmäßig auf ihre Haltbarkeit überprüft und gegebenenfalls ausgetauscht werden. Wenn ein Mittel in einem Notfall verwendet wurde, muss das Notfallset natürlich sofort wieder aufgefüllt werden.

Wenn Ihr Notfallset noch einen Anapen-Injektor enthält, sollten Sie diesen umgehend in Absprache mit Ihrem behandelnden Arzt austauschen, da der Injektor möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktioniert.

Kommentare zu diesem Thema beendet.