Was sind LTRA?

Julia Maurer

Sind Sie als Asthmatiker schon einmal über den Begriff Leukotrienantagonisten gestolpert? Dann haben Sie sich sicher auch gefragt, was sich hinter diesem Wortungetüm verbirgt. Und vor allem, wie diese Stoffe in der Asthma-Behandlung eingesetzt werden und ob sie helfen.

Zerlegt man das Wort in seine beiden Hauptbestandteile, wird die Sache etwas klarer. Antagonisten sind Gegenspieler. Ihre Aufgabe besteht darin, Körperprozesse zu hemmen oder komplett zu blockieren. Leukotriene sind Botenstoffe, die im Gewebe Entzündungsreaktionen einleiten. Diese Enzündungsmediatoren wurden erstmals in den weißen Blutkörperchen (Leukozyten) nachgewiesen, daher auch der Name. In der Behandlung von Asthma ist hier insbesondere das Leukotrien D4 interessant. Es verengt die Bronchien und Atemwegsmuskeln und fördert die Schleimbildung. Werden die Rezeptoren für diese Botenstoffe blockiert, bleiben auch die typischen Symptome und Reaktionen aus. Deshalb heißen diese Wirkstoffe genau genommen auch Leukotrienrezeptorenantagonisten oder kurz LTRA.

Weniger Asthma-Symptome mit LTRA

Einige Studien deuten darauf hin, dass die LTRA bei Asthma ähnlich gut wirken wie die Medikamente einer Leitlinien-orientierten Therapie. Die LTRA-Medikamente erweitern die Bronchien, verringern die Hustenreize und verbessern die Funktion der Lunge.

LTRAs werden oral angewendet, etwa in Form von Tabletten. Dadurch werden sie von den Patienten auch besser akzeptiert. Die volle Wirkung setzt nach etwa 2 Stunden ein. Als Nebenwirkungen werden meist Magen-Darm-Probleme genannt.

Dennoch dürfen Ärzte die LTRA-Medikamente zumindest in Deutschland nur bedingt in der Behandlung von Asthma einsetzen. Bei Patienten bis zum 14. Lebensjahr kann die Behandlung mit LTRAs alternativ zur Glukortikoid-Inhalation (entzündungshemmende Arzneimittel) durchgeführt werden. Ab dem 15. Lebensjahr ist eine Monotherapie mit LTRA nur in Ausnahmefällen erlaubt. Ansonsten darf lediglich eine ergänzende Medikation erfolgen, um die Dosis der anderen Asthma-Medikamente zu verringern.

LTRA werden als Antiasthmatika dauerhaft eingenommen und dienen zur Prophylaxe der Asthma-Symptome.

Photo © Shutterstock

Schreiben Sie Ihre Meinung »