Winterurlaub Allergie-frei!

Julia Maurer

Ein Allergie-freier Winterurlaub – davon träumen viele Allergiker. Doch zum befreiten Durchatmen gehört mehr als nur frische Luft. Eine Hilfe bei der Auswahl der geeigneten Unterkunft bietet das ECARF-Qualitätssiegel für allergikerfreundliche Produkte und Dienstleistungen.

Der Weg zum richtigen Winterurlaub

Auch wenn typische Allergien wie Heuschnupfen im Winter nicht gerade Hochkonjunktur haben, gibt es noch eine Reihe anderer Allergie-Arten mit ihren typischen Symptomen, die nahezu unabhängig von der Jahreszeit überall auftreten können. Gerade für diese Menschen ist es wichtig, dass der Urlaub zu einer erholsamen Auszeit wird. Doch einen Ort zu finden, an dem man einen Allergie-freien Winterurlaub verbringen kann, ist nicht ganz einfach.

Pauschalreisen kommen hierfür so gut wie nicht in Frage, denn bei diesen Veranstaltungen wird nur selten Rücksicht auf individuelle Ansprüche gestellt. Hier bleibt der Allergiker auf sich selbst gestellt und muss sich sein Urlaubsziel mühsam suchen. Internetrecherchen und gezielte E-Mails oder Telefonate mit den Hotelrezeptionen erfordern eine Menge Zeit und Energie. Aufgrund der Vielzahl unterschiedlicher Allergien ist es auch schwierig, pauschale Winterurlaubsziele für Allergie-Patienten zu nennen.

Das ECARF-Siegel garantiert eine Allergie-freie Urlaubsumgebung

Die Stiftung ECARF hat aktuell drei weitere Hotels mit ihrem Qualitätssiegel für allergikerfreundliche Produkte und Dienstleistungen zertifiziert. Es handelt sich dabei um das Seehotel Jägerwirt auf der Turracher Höhe in der Steiermark, das Gartenhotel Theresia in Saalbach/Hinterglemm im Salzburger Land und das Hotel Solaria in Obertauern, ebenfalls im Salzburger Land.

Bereits länger zertifiziert sind Hotels in Schladming (Plainahof), in Krimml (Klockerhaus und Krimmlerfälle), in Neukirchen am Großvenediger (Steiger) und in Königsleiten/Wald im Pinzgau (Castello Königsleiten). Für einen Allergie-freien Winterurlaub ebenfalls in Frage kommen die ECARF-ausgezeichneten allergikerfreundlichen Gemeinden Bad Hindelang im Allgäu und das „Ferienland Schwarzwald“ (Gemeinden Furtwangen, Schönwald, Schonach, St. Georgen und Triberg).

Das ECARF-Siegel garantiert einen geprüften Qualitätsstandard. Dies betrifft sowohl die Umgebung als auch die Ernährung. Allergie-auslösende Faktoren wie Teppiche, Pflanzen, Haustiere, aber auch problematische Nahrungsmittel wie Nüsse oder Laktose werden in entsprechenden Unterkünften bewusst reduziert oder komplett eingeschränkt, so dass auch Allergiker einen unbeschwerten Urlaub genießen können.



Photo © Rainer Sturm / pixelio.de

Kommentare zu diesem Thema beendet.