Viele Menschen haben Probleme mit Allergien. Vor allem der im Volksmund so bezeichnete „Heuschnupfen“ ist ein sehr häufig auftretendes Problem. Oft werden Unverträglichkeiten aber auch durch Lebensmittel in der Ernährung ausgelöst.
Was man als Betroffener bedenken sollte: Auch wenn man in den Urlaub fährt, sollte man sich als von Allergiker vorher Gedanken machen. Gerade bei der Buchung des Hotels, könnte man sonst einige böse Überraschungen erleben. Deshalb hier 10 Tips für Allergiker für die Hotelauswahl:
1. Sehen sie sich die Sternebewertungen des Hotels genau an. Jedes Hotel, welches keine Sternebewertungen hat, ist grundsätzlich im Verdacht, unsauber zu arbeiten.
2. Betrachten sie im Vorhinein Fotos der Hotels, die für sie in Frage kommen. Welche Ausstattung ist im Hotel vorrangig? Bei viel Plüsch und Polster sollten die Hausstaub Alarmglocken läuten. Besser sind schlichte Holzmöbel oder moderne Materialien aus Metall und Glas.
3. Arbeiten die Unterkünfte sorgsam und qualitätsorientiert im Bereich Ernährung / Lebensmittel? Wiederum sollte man sich an die Sternebewertungen halten, oder im Zweifelsfall genauer nachfragen.
4. Bietet das Hotel alternative Speisepläne an? Zum Beispiel sollten Personen mit Lactoseintoleranzen oder anderen Allergien, speziell abgestimmte Kost ordern können.
5. Beraten sie sich mit Freunden und Bekannten. Wahrscheinlich befinden sich in ihrem direkten Umfeld auch andere Betroffene mit ähnlichen Problemen. Fragen sie die doch einmal, wo sie zuletzt auf Urlaub waren und ob es da Probleme gab.
6. Planen sie als starker Allergiker ihren Urlaub saisonal angepasst. Wenn sie z.B. sehr allergisch auf Birken reagieren, fahren sie nicht in der Zeit in die von ihnen gewählte Region, in der die Pollen dort eine besonders hohe Konzentration in der Luft aufweisen. Genauere Informationen dazu finden sie im Netz auf Seiten wie: www.pollenflug.de
7. Bevorzugen sie Nichtraucher Hotels. Jede Verschmutzung der Atemluft ist für Allergiker zumeist spürbar.
8. Falls sie Insektenallergiker sind (häufig sind Unverträglichkeiten auf Bienen- oder Wespengift) meiden sie eine Umgebung mit bekannt hoher Population der Insekten, auf die sie allergisch reagieren. Bei Bienen und Wespen sind das vor allem Gebiete mit ausgedehnten Wäldern und Sträuchern.
9. Als Tierhaarallergiker sollten sie sicherstellen, dass in den von ihnen in Erwägung gezogenen Hotels keine Tiere gestattet sind. Im Zweifelsfall kontaktieren sie den Betreiber.
10. Nehmen sie eine gut ausgestattete Reiseapotheke mit. Das heißt nehmen sie ausreichende Mengen an Antiallergenen mit, die sie regelmäßig oder im Akutfall benötigen. Informieren sie sich über die nächsten medizinischen Anlaufstellen in der von ihnen gewählten Urlaubsregion.
Wenn sie sich an diese Tips halten, steht einem ruhigen und erholsamen Urlaub ohne Zwischenfälle nichts im Wege.
Photo © Rainer Sturm / pixelio.de