Allergische Reaktionen auf Haarspray lassen insbesondere Frauen schnell verzweifeln, während bei den modebewussten Herren eher Haarstyling-Produkte wie Haargel und Haarwachs zu Hautrötungen und Schlimmerem führen können. Als Alternative bieten sich Naturkosmetik-Produkte ohne Weichmacher und Schadstoffe an.
Bei einer Duftstoffallergie oder Kosmetikallergie müssen Betroffene nicht nur Produkte der täglichen Hygiene und Pflegeprodukte sehr sorgfältig auswählen, sondern auch und vor allem Beauty-Produkte. So wird auch das Haarstyling zu einem täglichen Balanceakt zwischen psychischem und physischem Wohlfühlen einerseits und allergischen Reaktionen andererseits.
Allergie aus der Haarspray-Dose
Haarspray kann alleine schon durch die dafür typische Technologie, nämlich das feinneblige Versprühen von Fest- und Flüssigstoffen, die Atemwege belasten – bis hin zu Asthma-Anfällen. Dieser Effekt wird noch verstärkt durch die Inhaltsstoffe des Aerosols. Insbesondere Weichmacher, Lichtschutzfilter und Duftstoffe wie Cumarin können Hautrötungen, Juckreiz und Asthma auslösen. Hinzu kommen die Treibgase, die bei den Sprays für die Vernebelung der gut 350.00 Partikel pro sechs Sprühstöße sorgen. Gefährdet sind nicht nur professionelle Haarstylisten, Coiffeure und Coiffeurinnen, sondern auch Verbraucher, die solche Pflegeprodukte anwenden.
Pumpsprays vernebeln zwar lediglich etwa 53.000 Partikel, verringern allerdings in erster Linie das Problem der Treibgase und die quantitative Belastung. Eine bessere Wahl sind hier möglicherweise Produkte aus der Naturkosmetik.
Neben den Haarsprays können aber auch Haargel und Haarwachs zu allergischen Reaktionen führen:
- Beim Haargel sind es vor allem die Duftstoffe, die zu Hautreizungen und Irritationen führen, aber auch darin enthaltene Weichmacher, Silikonöle und Konservierungsmittel. Auch hier bietet die Naturkosmetik Ersatzprodukte, etwa auf Schellackbasis.
- Haarwachs zeigt in der Anwendung zwar etwas andere Ergebnisse als Haargel, enthält meist jedoch die gleichen problematischen Inhaltsstoffe. Doch auch hier gibt es natürliche Alternativen ohne allergene Parfümstoffe, ohne Farbstoffe, ohne Sulfate oder ohne Silikone.
Als Allergiker sollten Sie besonders auf die Inhaltstoffe von Haarstyling-Produkten achten. Haarspray, Haargel und Haarwachs aus der Naturkosmetik sind in der Regel ohne Schadstoffe. Dennoch sollten Sie auch hier prüfen, welche pflanzlichen Bestandteile bei Ihnen möglicherweise allergische Reaktionen auslösen können.
Photo © Rainer Sturm / pixelio.de