Pollenfilter im Auto

Emily Erhold
Pollenfilter im Auto

Pollenallergie, Niesattacken und tränende Augen. Heuschnupfen ist nicht nur lästig, sondern kann unter Umständen auch sehr gefährlich sein. Ein plötzlicher Anfall während dem Autofahren erhöht zum Beispiel die Unfallwahrscheinlichkeit. Ein Nieser beschert dem Fahrer bei Tempo 50 für mehrere Meter Blindflug. Wer aufgrund seines Heuschnupfens einen Unfall baut, setzt außerdem den Versicherungsschutz aufs Spiel.

Ein Pollenfilter schafft Abhilfe

Um unerwünschten Allergieattacken vorzubeugen ist ein Pollenfilter ideal. Wenn der Filter nicht serienmäßig in Ihrem Auto eingebaut ist, können Sie ihn für ungefähr 8 Euro nachkaufen. Noch effektiver ist ein Aktiv-Kohlefilter, den man einfach gegen den vorhandenen Pollenfilter auswechselt oder ebenfalls nachkauft. Aktiv-Kohlefilter kosten ca 25 Euro, halten dafür aber auch gasförmige Schadstoffe, wie zum Beispiel Ozon, Benzol und Stickstoffdioxid zurück.

Pollenfilter müssen richtig angewendet werden

Beim Kauf von Pollenfilter sollten Sie unbedingt darauf achten, dass die Abmessungen tatsächlich auch zum Auto passen. Nur so können die Tausendstel Millimeter großen Pollen wirksam ferngehalten werden. Egal ob Aktiv-Kohlefilter oder Pollenfilter, ein regelmäßiger Austausch ist Voraussetzung für eine schadstofffreie Luft im Inneren des Autos. Je nach Kilometerstand des Wagens sollten Sie die Filter einmal im Jahr auswechseln, denn ein verdreckter Filter bewirkt genau das, was er eigentlich verhindern soll: Verdreckte Luft und eine Ansammlung von Bakterien! Vor allem nach dem Winter ist es sinnvoll, den Filter zu überprüfen, da sich genau dann vermehrt Bakterien und Schimmel ansiedeln. Wenn die Scheiben Ihres Autos 2 Wochen nach gründlicher Reinigung einen Schmutzfilm aufweisen kann das ein Indiz für einen verschmutzten Filter sein.

Wer also den Filter richtig installiert, regelmäßig auswechselt und überprüft braucht bei der nächsten Autofahrt keine Angst vor heftigen Niesern oder tränenden Augen haben. Aber aufgepasst! Der Pollenfilter ist natürlich nur dann sinnvoll, wenn Fenster und Schiebedach des Autos auch geschlossen sind.

Photo © Photostock

Schreiben Sie Ihre Meinung »