Menschen mit einer Pollenallergie (Heuschnupfen) leiden in der Hauptzeit des Pollenfluges unter zum Teil großen Einschränkungen der Lebensqualität. Eine laufende Nase und gerötete, juckende oder brennende Augen gehören zu den typischen Symptomen. Eine aktuelle Studie zeigt nun, dass Präparate mit probiotischen Bakterien helfen könnten, die Symptome zu lindern.
Warum wirken Probiotika gegen Allergien?
Schon seit längerer Zeit beschäftigen Forscher sich mit der Frage, ob Probiotika gegen Allergien helfen können. Probiotika sind Präparate, die lebende Bakterien erhalten. Häufig sind das Milchsäurebakterien, manchmal auch Hefen oder andere Mikroorganismen. Diese gelangen zu einem gewissen Prozentsatz unbeschadet durch den Magen und siedeln sich im Darm an. Dort sitzen auch fast drei Viertel unserer Immunzellen.
Schon früher wiesen Studien nach, dass die Darmflora Einfluss auf das Immunsystem und die Ausprägung von Allergien hat. Forscher konnten zum Beispiel zeigen, dass unter einer Therapie mit Probiotika ein bestimmter Antikörper (Immunglobulin E, IgE) absinkt, der bei Allergikern erhöht ist.
Aktuelle Studienergebnisse
In einer aktuellen Studie wurde der Einfluss von Probiotika auf die Symptome des Heuschnupfens untersucht. Ernährungswissenschaftler der Universität Gainesville (USA, Florida) testeten eine Kombination von Milchsäurebakterien (Lactobacillus gasseri, Bifidobacterium bifidum, Bifidobacterium longum) an 173 Heuschnupfen-Patienten. Eine Hälfte bekam das Medikament, die andere nur ein Placebo (Scheinmedikament). Nach zwei Monaten berichtete die Probiotika-Gruppe der Patienten über eine Besserung der Symptome im Vergleich zur Kontrollgruppe. In der Studie waren jedoch keine Patienten vertreten, die eine sehr stark ausgeprägte Pollenallergie hatten. Die Forscher aus Florida halten Probiotika bei leichteren Formen von Heuschnupfen deshalb für eine gute Möglichkeit, die Lebensqualität in der Pollensaison zu erhöhen.
Probiotische Präparate mit Milchsäurebakterien sind frei erhältlich. Die Einnahme gegen Heuschnupfen sollten Sie aber am besten mit Ihrem Arzt abstimmen. Er kann Ihnen raten, welche Mikroorganismen Sie in welcher Dosierung und Häufigkeit einnehmen sollten und welches Präparat sich eignet. Das Gute ist jedoch: Bisher sind bei gesunden, erwachsenen Menschen keinerlei Nebenwirkungen von Probiotika bekannt, wenn sie in der empfohlenen Dosierung verwendet werden.