Lebensmittelallergie »

So bereiten Köche Speisen richtig zu

So bereiten Köche Speisen richtig zu

Mag. Dina Elmani Oktober 4, 2011 Kommentare deaktiviert für So bereiten Köche Speisen richtig zu

Spuren von Nüssen oder Milchpulverbestandteile verleiden Allergikern häufig das Leben. Aber nicht nur das – besonders in Restaurants ist es mitunter ein schwieriges Unterfangen, das optimale Gericht zu bekommen. Das beginnt beim Servicepersonal, das

weiterlesen »
Lebensmittelkennzeichnung fix

Lebensmittelkennzeichnung fix

Mag. Dina Elmani Oktober 3, 2011 Kommentare deaktiviert für Lebensmittelkennzeichnung fix

Für viele Allergiker war der alltägliche Einkauf bisher oft ein Spießrutenlauf. Die Lebensmittelkennzeichnung ist in den meisten Ländern eher mangelhaft, die Mitarbeiter großer Supermärkte wissen meist nichts oder nur wenig über die einzelnen Produkte

weiterlesen »
Notfallset bei anaphylaktischem Schock

Notfallset bei anaphylaktischem Schock

Mag. Dina Elmani September 28, 2011 0

Geht es bei den meisten allergischen Reaktionen lediglich um zwar unangenehme, jedoch nicht lebensbedrohliche Symptome, stellt ein anaphylaktischer Schock eine Ausnahme dar. Hierbei handelt es sich um die schwerste Form einer allergischen Reaktion. Wird

weiterlesen »
So schützen Sie Ihr Baby vor Allergien

So schützen Sie Ihr Baby vor Allergien

Mag. Dina Elmani September 23, 2011 Kommentare deaktiviert für So schützen Sie Ihr Baby vor Allergien

Neuesten Forschungsergebnissen zufolge können bereits schwangere Frauen tatkräftig mithelfen, späteren Allergien ihrer Kinder vorzubeugen. Studien belegen, dass Säuglinge, deren Mütter in der Schwangerschaft Kontakt mit Tieren haben, seltener eine Allergie gegen Tierhaare ausbilden. Aber

weiterlesen »
AKh Linz: Erste Hilfe bei Allergietest

AKh Linz: Erste Hilfe bei Allergietest

Mag. Dina Elmani September 19, 2011 Kommentare deaktiviert für AKh Linz: Erste Hilfe bei Allergietest

Damit der Allergietest bei gefährdeten Allergikern nicht zum Notfall wird, sorgt das Team am AKh Linz mit einem standardisierten Notfallüberwachungsplan. Schließlich sind rund 5 bis 10 Prozent von den 6000 Patienten, die im Linzer Krankenhaus

weiterlesen »